Mit nur 10 und 12 Jahren haben die Schwestern Isabel und Melati Wijsen beschlossen, ihren Heimatort Bali von Plastiktüten zu befreien. Laut Forscher:innen steht das Land auf Platz 2 (nach China) der meisten Müllverursacher weltweit, wobei fast die Hälfte davon…
Der Ramadan ist der soziale und spirituelle Höhepunkt des religiösen Lebens der Muslim:innen. Motiviert und veranlasst durch den Ramadan soll jede:r Muslim:in diese Möglichkeit nutzen, um zuerst inneren Frieden zu schließen und dieses Wohlbefinden dann auf sein:ihr Umfeld zu übertragen.…
Das Interesse auf einen unvoreingenommen Blick in das Leben und die Gefühlswelt der MuslimInnen ebbt nicht ab. Und das rege Interesse an unserer ersten Veranstaltungsreihe in den Jahren 2016/17 mit dem Titel „Islam Kompakt – Muslime erzählen“ bestätigte dies. Aus…
Die Ausführungen werden auf die Geschichte der Reformation fokussieren, die Amīn al-Ḫūlī, ein humanistischer Reformtheologe der 30er und 40er Jahre in Ägypten, unter einer neuen Methode der Berücksichtigung von Umwelteinflüssen beobachtete. Dabei werden verschiedene Felder aufgezeigt, auf die sich der…
Vielfalt und Pluralität zeichnet die Welt in jedem erdenklichen Bereich aus. Sei es in der Tierwelt oder in der Pflanzenwelt. Und ist nicht auch jeder Mensch eine Welt für sich? Nach dieser Beobachtung ist es nicht verwunderlich, dass es innerhalb…
Der internationale Frauentag ist nicht nur ein Tag, an jenem wir die Errungenschaften der tapferen Frauen, wie Rosa Luxemburg oder Clara Zetkin, feiern, sondern auch ein Tag, an dem wir jedes Mal mit Bedauern feststellen müssen, dass in Deutschland, in…