
Im Rahmen unseres Projekts “Glaube und Umwelt” laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Online-Gesprächsabend “Über die Sorge für das gemeinsame Haus – Umsetzung der Theorie in die Praxis” mit Anna-Lena Passior am Donnerstag, den 07.10.2021 um 19 Uhr, ein.
Laudato si – das ist ein Kinderlied, das gerne zur Erstkommunion in den katholischen Kirchen gesungen wird. Laudato si – so heißt auch die Enzyklika von Papst Franziskus aus dem Jahr 2015 zum Thema Klimagerechtigkeit. In der Veranstaltung wollen wir einen Bogen spannen zwischen kirchlichen Texten zur Schöpfungsbewahrung und Orten der Klimagerechtigkeit im Kirchenjahr, sowie in der Praxis von Kirchengemeinden. An dem Abend geht es um Bündnisse, postkapitalistische Orte, spirituelle Angebote, Bildungs- und Protestmöglichkeiten für Klimagerechtigkeit aus einer katholischen Perspektive.
Anna-Lena Passior ist Religionspädagogin und pastorale Mitarbeiterin im Bistum Hildesheim. Sie berichtet von ihrer Praxis vor Ort in der Kirchengemeinde Hl. Geist in Stade und verbindet dies mit theologischem Hintergrundwissen.
Die Veranstaltung wird über ZOOM stattfinden. Um teilzunehmen bitten wir um eine Anmeldung unter [email protected].
Nach erfolgter Anmeldung werden die erforderlichen Zugangsdaten zugesandt.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung.
Referentin:
Anna-Lena Passior
Religionspädagogin und pastorale Mitarbeiterin im Bistum Hildesheim
Veranstaltungsdetails:
07. Oktober 2021
19:00 Uhr
Online (Zoom)
Mit freundlicher Unterstützung der Dr. Buhmann Stiftung und Kultur Akademie.

