
im Rahmen unseres Projekts “Glaube und Umwelt” laden wir Sie ganz herzlich zu unserem Online-Gesprächsabend “Wem gehört die Erde? – Jüdische Perspektiven auf die Umwelt” mit Nick Hörmann am Montag, den 22.11.2021 um 19 Uhr, ein.
Bereits in der Schöpfungsgeschichte lesen wir, dass der Mensch den Garten Eden “hüten” solle. Damit scheint Umweltschutz zum göttlichen Auftrag erklärt worden zu sein. Dabei ist der Bibeltext hinsichtlich der Umwelt weit weniger eindeutig als wir es uns heutzutage wünschen würden.
Auch das Judentum hat in seiner wechselvollen Geschichte die verschiedensten Positionen zur Umwelt eingenommen. Im Laufe des Abends werden wir uns jüdische Positionen zu Themen wie Tierwohl, Umweltschutz und Vegetarismus anschauen und uns mit Quellen aus jüdischer Literatur zum Thema auseinandersetzen.
Nick Hörmann studiert Jüdische Theologie an der Universität Potsdam und strebt zeitgleich am Zacharias Frankel College das Rabbineramt an. In seiner Freizeit beschäftigt er sich u.a. mit der jüdischen Pflanzenwelt und zieht “jüdische” Pflanzen an.
Die Veranstaltung wird über ZOOM stattfinden.
Um teilzunehmen bitten wir um eine Anmeldung über das Anmeldeformular.
Nach erfolgter Anmeldung werden die erforderlichen Zugangsdaten zugesandt.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung.
Referent
Nick Hörmann
Angehender jüdischer Theologe und Rabbiner in Ausbildung
Veranstaltungsdetails
Datum
22. November 2021
Beginn
19:00 Uhr
Ort
Online (Zoom)