Archive Veranstaltungen
Frauen in Bosnien und die Aufarbeitung des Krieges
Vor 25 Jahren endete der Bosnienkrieg, bei dem mehr als 100.000 Menschen starben und etwa 2 Millionen vertrieben wurden. Es kam zu den grausamsten Kriegsverbrechen in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Mit dem Völkermord in Srebrenica fand der Krieg seinen…
Der Umgang mit Minderheiten in der jungen Republik Türkei – Wie der Transformationsprozess vom Vielvölkerreich zum Nationalstaat die heutigen Konflikte ebnete
Seit Jahrzehnten hat die Türkei mit Konflikten zu kämpfen, und dies nicht nur außerhalb ihrer Grenzen. Das Land prägen seit ihrer Gründung innergesellschaftliche Spannungen, die immer wieder aufflammen – eine tief gespaltene Gesellschaft ist die Folge.Einst ein Reich, das sich…
Porträts der Liebe – Mawlānā Dschalāl ad-Dīn Rūmī
„Die Liebe hat fünfhundert Schwingen, jede vom Gottesthron bis hinunter zu dieser Erde“. Die Liebe ist für den muslimischen Mystiker Rūmī (1207-1273) die Grundlage von Harmonie mit sich selbst und dem Universum. Rumi war ein Philosoph, ein Mystiker. Sein herausragendes…
Workshop 2
Der Bundestag hat 2017 das Gesetz gegen Hasskriminalität im Internet beschlossen. Aus dem Gesetz geht hervor, dass Soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter bei “offenkundig strafbare Inhalte” die entsprechenden Kommentare oder Inhalte innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt eines Hinweises…
Die Schöpfung schützen und bewahren – Artenschutz islamisch begründet
Der Artenschutzbericht aus dem Jahre 2018 schockierte Menschen auf der ganzen Welt:Täglich sterben bis zu 130 Tier- und Pflanzenarten; über eine Million sind vom Aussterben bedroht. Dabei ist die biologische Vielfalt durch unser menschliches Handeln gefährdet: So ist unser Konsum…
Portraits der Liebe – Bediuzzaman Said Nursi
Bediuzzaman Said Nursi ist ein muslimischer Universalgelehrter, der in den Jahren 1876/7 – 1960 in Anatolien lebte und wirkte. Er ist sowohl durch sein gesellschaftliches Engagement in seinen frühen Jahren bekannt als auch durch seine Werke “Risale-i Nur”, in denen…
Repräsentation und Selbstdarstellung muslimischer Frauen
In Deutschland leben ca. 5 Millionen MuslimInnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jedoch werden diese oftmals in den Medien als eine homogene Masse (“die Muslime” oder “der Islam”) dargestellt, sodass die Vielfalt und unterschiedlichen Lebensentwürfe verloren gehen. Insbesondere muslimische Frauen…
Empowerment Workshop
2019 wurde jeden zweiten Tag in Deutschland 2019 eine Moschee, eine muslimische Einrichtung oder ein religiöser Repräsentant islamfeindlich angegriffen, das ergab die Große Anfrage der Linksfraktion. Seit 2017 werden Islamfeindliche Straftaten seitens des Innenministeriums gesondert erfasst. Die Zahlen aus dem…
Frauen in der Medizin
Im Rahmen unseres Projekts “HERstory” laden wir Sie zum Gesprächsabend mit Dr. Hatun am 19.06.2020 um 19 Uhr ein. Gemeinsam mit Frau Dr. Hatun möchten wir über die Situation und Herausforderungen von Frauen in der Medizin reden. Unter Anderem kommen…