Veranstaltungsarchiv
- “Was ist das!? Christlich-Muslimischer Dialog??”11. Mai 2022 um 18:30 Uhr
- Warum Vegan! Einblicke in die Veggie-Welt27. März 2022 um 10:00 Uhr
- Auf den Spuren des muslimischen Lebens in Berlin – von der Vergangenheit bis in die Gegenwart16. März 2022 um 19:00 Uhr
- Führung durch das Museum für islamische Kunst im Pergamonmuseum26. Februar 2022 um 11:30 Uhr
- Der Kaplan kümmert sich – Überlegungen zur Krankenhausseelsorge25. Februar 2022 um 19:00 Uhr
- Die Gleichstellung der Frau im Islam?16. Februar 2022 um 19:00 Uhr
- Christ:innen und Muslim:innen in Baden09. Februar 2022 um 19:00 Uhr
- Was ist aus Martin Luther Kings Traum geworden?03. Februar 2022 um 19:00 Uhr
- Eine historische Reise des Zusammenlebens in Ägypten bis in die Gegenwart28. Januar 2022 um 19:00 Uhr
- Der geheimnisvolle Brunnen und die Kraft der Perspektive27. Januar 2022 um 19:00 Uhr
- Fremder (Gast), uns unbekannt?26. Januar 2022 um 18:30 Uhr
- Stationen des christlich-muslimischen Dialogs in der Evangeli schen Kirche im Rheinland12. Januar 2022 um 19:00 Uhr
- Eine offene Lerngeschichte – der christlich-islamische Dialog der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)01. Dezember 2021 um 19:00 Uhr
- Vier Verhaltensweisen, die Willensstärke erfordern26. November 2021 um 19:00 Uhr
- Wem gehört die Erde? – Jüdische Perspektiven auf die Umwelt22. November 2021 um 19:00 Uhr
- Gedanken zur Stellung von Frauen in den Sozialwissenschaften11. November 2021 um 19:00 Uhr
- Die heilige Maria im Koran – nur eine geschichtliche Erzählung?29. Oktober 2021 um 19:00 Uhr
- Die Entwicklung des evangelisch-islamischen Dialogs seit den 1960er Jahren27. Oktober 2021 um 19:00 Uhr
- Über die Sorge für das gemeinsame Haus – Umsetzung der Theorie in die Praxis07. Oktober 2021 um 19:00 Uhr
- Frauen, Flucht und Gefahren30. September 2021 um 19:00 Uhr
- Rassismus, Radikalisierung & Rezepte..?29. September 2021 um 18:30 Uhr
- Reformation und Islam – Martin Luther und andere Reformatoren und ihr Blick auf den Islam22. September 2021 um 19:00 Uhr
- Aktion: World Cleanup Day 202118. September 2021 um 11:00 Uhr
- Workshop: Jung-Vielfältig-Engagiert12. Juni 2021 um 13:00 Uhr
- Mensch als Teil des Universums – Die Wahrnehmung der Umwelt aus hinduistischer Sicht03. Juni 2021 um 19:00 Uhr
- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Erkennen und Verändern26. Mai 2021 um 18:30 Uhr
- Das Vermächtnis Nelson Mandelas und sein Wert für das heutige Südafrika18. Mai 2021 um 19:00 Uhr
- Interreligiöses Fastenbrechen „Juden und Muslime” – ein Kennenlernen der Fastenbräuche11. Mai 2021 um 20:30 Uhr
- Frauen in den Religionen – Probleme und Potentiale08. April 2021 um 19:00 Uhr
- Palästinensische Erinnerung an die „Nakba” und deren Wirkung auf die dritte Generation25. März 2021 um 19:00 Uhr
- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit24. März 2021 um 18:30 Uhr
- Eine buddhistische Sicht auf Glaube und Umwelt11. März 2021 um 19:00 Uhr
- Fremdenfeindlichkeit im Alltag24. Februar 2021 um 18:30 Uhr
- Makramee-Workshop07. Februar 2021 um 15:00 Uhr
- Frauen in Bosnien und die Aufarbeitung des Krieges17. Dezember 2020 um 19:00 Uhr
- Der Umgang mit Minderheiten in der jungen Republik Türkei – Wie der Transformationsprozess vom Vielvölkerreich zum Nationalstaat die heutigen Konflikte ebnete01. Dezember 2020 um 19:00 Uhr
- Multireligiöses Gebet in Corona Zeiten26. November 2020 um 17:45 Uhr
- Porträts der Liebe – Mawlānā Dschalāl ad-Dīn Rūmī06. November 2020 um 19:00 Uhr
- Repräsentation und Selbstdarstellung muslimischer Frauen05. November 2020 um 18:00 Uhr
- Porträts der Liebe – Rābiʿa al-ʿAdawiyya15. Oktober 2020 um 19:00 Uhr
- Workshop 207. Oktober 2020 um 10:00 Uhr
- Grüne Gentechnik – Fluch oder Segen? (wissenschaftliche Betrachtung)06. Oktober 2020 um 19:00 Uhr
- Empowerment Workshop20. September 2020 um 10:00 Uhr
- Die Schöpfung schützen und bewahren – Artenschutz islamisch begründet15. September 2020 um 19:00 Uhr
- Die Schöpfung schützen und bewahren – Artenschutz islamisch begründet15. September 2020 um 19:00 Uhr
- Portraits der Liebe – Bediuzzaman Said Nursi10. September 2020 um 19:00 Uhr
- Interreligiöse Sommerschule 2020 – Wahrheit, Recht und Versöhnung: Der Beitrag der Religionsgemeinschaften zum Umgang mit der Vergangenheit im Kosovo und Albanien31. August 2020 um 08:00 Uhr
- „Unheil ist auf dem Festland und im Meer erschienen” – der Mensch und sein Plastikkonsum11. August 2020 um 19:00 Uhr
- Konferenz – Menschenrechte in der Türkei22. Juli 2020 um 19:00 Uhr
- Feministische Führung im Deutsch Historischen Museum22. Juli 2020 um 15:00 Uhr
- Frauen in der Medizin19. Juni 2020 um 19:00 Uhr
- HerStories heute.18. Juni 2020 um 19:00 Uhr
- Frauen in der Wissenschaft16. April 2020 um 19:00 Uhr
- Kultur des Zusammenlebens: Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Erkennen und verändern.16. April 2020 um 17:00 Uhr
- Warum Antisemitismus uns alle bedroht12. März 2020 um 19:00 Uhr
- Buchvorstellung: “Das ist meine Geschichte – Frauen reden über Flucht und Ankommen.”10. März 2020 um 19:00 Uhr
- History? HERstory! Filmabend “Hidden figures”10. März 2020 um 18:30 Uhr
- Porträts der Liebe – al-Ghazālī25. Februar 2020 um 19:00 Uhr
- Frauen in den Religionen24. Januar 2020 um 16:00 Uhr
- Porträts der Liebe – Hādschī Baktāsch Walī16. Januar 2020 um 19:00 Uhr
- Wie grün ist der Islam? – Einführung in die Umweltaspekte des Islams25. November 2019 um 19:00 Uhr
- „Das Auge hat einen Schutzengel” – Engelwelten im Islam21. November 2019 um 19:00 Uhr
- Und Gott schuf den Menschen – Christentum, Islam und der Umgang mit Geschlecht und Tradition07. November 2019 um 19:00 Uhr
- Prophetie – Rolle und Bedeutung der Propheten im Islam24. Oktober 2019 um 19:00 Uhr
- Buchvorstellung mit Prof. Dr. Anwar Alam: „FOR THE SAKE OF ALLAH“27. September 2019 um 19:00 Uhr
- Sufismus als Weg und Wissen:25. September 2019 um 19:00 Uhr
- Interreligiöse Summerschool 2019 – Religiöse Identität und Nationalgefühl08. September 2019 um 08:00 Uhr
- Thora, Bibel, Koran – Das Verständnis der heiligen Bücher im Islam05. September 2019 um 19:00 Uhr
- Festveranstaltung – Menschenrechte und Religion 213. Juni 2019 um 19:00 Uhr
- 17. Internationales Sprach- und Kulturfestival (IFLC) 201912. Juni 2019 um 19:00 Uhr
- Endstation: „Tod“? – Jenseitsvorstellung im Islam02. Mai 2019 um 19:00 Uhr
- Buchvorstellung mit Jochen Thies: „Wo steht Deutschland?“ – Normandie 194429. April 2019 um 19:00 Uhr
- Antisemitismus unter Muslimen11. April 2019 um 19:00 Uhr
- BILDUNGSGERECHTIGKEIT – „Was Kaya gut tut, hilft auch Kevin”11. April 2019 um 09:30 Uhr
- FrauenFrühstück30. März 2019 um 10:00 Uhr
- Der unbegreifliche Begriff – Gott28. März 2019 um 19:00 Uhr
- Berlin ist bunt! Jüdische Gemeinden als Integralpunkt minderheitenrechtlicher Belange19. März 2019 um 19:00 Uhr
- Nationalismus und Islam14. März 2019 um 19:00 Uhr
- Filmabend „The Judge – Women. Justice. Islam.“08. März 2019 um 18:30 Uhr
- Islamfeindlichkeit in Deutschland27. Februar 2019 um 19:00 Uhr
- Religion im Klassenzimmer – Herausforderungen aus kinderrechtlicher Sicht19. Februar 2019 um 19:00 Uhr
- Im Lichte der koranischen Offenbarung – Sein Wort im Raum und Zeit29. Januar 2019 um 19:00 Uhr
- FrauenFrühstück26. Januar 2019 um 10:00 Uhr
- Filmvorführung am 23.01.2019: Sameblod (Schweden, Norwegen, Dänemark 2017) von Amanda Kernell23. Januar 2019 um 18:30 Uhr
- Kampf um die göttliche Natur – Zur menschenrechtlichen Lage des indigenen Volks der Samen15. Januar 2019 um 19:00 Uhr
- FrauenFrühstück08. Dezember 2018 um 10:00 Uhr
- Barrierefrei! – Auch in Religionsgemeinschaften?14. November 2018 um 19:00 Uhr
- Barmherzigkeit im Islam – Grundlage für ein friedliches Miteinander im Lichte des Korans und der Sunna06. November 2018 um 19:00 Uhr
- Prävention als Sunna – Prophetische Massnahmen gegen Extremismus09. Oktober 2018 um 19:00 Uhr
- Interreligiöse Summerschool 2018 – Friedensgestalten. Muslimische und christliche Perspektiven02. September 2018 um 08:00 Uhr
- Frauenfrühstück23. Juni 2018 um 10:00 Uhr
- Musliminnen* auf dem Weg zum Empowerment09. Mai 2018 um 19:00 Uhr
- Feministische Lesart des Korans: Potenziale und Herausforderungen19. April 2018 um 19:00 Uhr
- Mewlana Rumi: zeitlose Botschaften für den Frieden28. März 2018 um 19:00 Uhr
- Warum der Schabbat den Juden so kostbar ist: Die spirituelle Tiefendimension des wöchentlichen Ruhetages21. März 2018 um 19:00 Uhr
- Menschenrechte und Religion im kooperativen Staat-Kirche-Modell Deutschlands21. Februar 2018 um 19:00 Uhr
- Menschenrechtsverletzungen in der Türkei13. Februar 2018 um 19:30 Uhr
- Reform(ation) und Islam: Berührungslinien07. Februar 2018 um 19:00 Uhr
- Reform(ation) und Islam: Berührungslinien07. Februar 2018 um 19:00 Uhr
- Fragmente einer verlorenen Vergangenheit oder Zeugnisse gemeinsamer Geschichte31. Januar 2018 um 19:00 Uhr
- Menschenrechte und Religion im Gottesstaat Iran23. Januar 2018 um 19:00 Uhr
- FrauenFrühstück20. Januar 2018 um 10:00 Uhr
- Menschenrechte und Religion im kommunistischen China12. Dezember 2017 um 19:00 Uhr
- FrauenFrühstück09. Dezember 2017 um 10:00 Uhr
- Als Schüler Buddhas in Berlin29. November 2017 um 19:00 Uhr
- Ziviler Islam vs politischer Islam22. November 2017 um 19:00 Uhr
- Menschenrechte und Religion im hindunationalistischen Indien15. November 2017 um 19:00 Uhr
- Menschenrechte und Religion im laizistischen Frankreich24. Oktober 2017 um 19:00 Uhr
- CHRISTLICH-MUSLIMISCHE SUMMERSCHOOL 201724. September 2017 um 08:00 Uhr
- Christlich-Muslimische Summerschool 2017 – „Spiritualität und Geistigkeit in Christentum und Islam“24. September 2017 um 08:00 Uhr
- FrauenFrühstück10. September 2017 um 10:00 Uhr
- Zwischen den Stühlen? Wie sich der Putschversuch in der Türkei auf die Deutsch-Türken auswirkt.17. Juli 2017 um 18:30 Uhr
- FAITHS IN TUNE – Festival der Religionen 201715. Juli 2017 um 13:00 Uhr
- Plädoyer für einen empathischen Dialog06. Juli 2017 um 19:00 Uhr
- Politischer Populismus, Medien und Islam03. Mai 2017 um 19:00 Uhr
- DAS DIGITALE ZEITALTER27. April 2017 um 09:00 Uhr
- Spiritualität im Judentum und im Islam02. April 2017 um 13:00 Uhr
- weiblich, „migrantisch“, muslimisch22. März 2017 um 19:00 Uhr
- JIHAD ROMANTIK03. März 2017 um 18:30 Uhr
- Die Muslime und ihre Wahrnehmung der “Anderen”13. Februar 2017 um 19:00 Uhr
- DIE GÜLEN BEWEGUNG – WAS SIE IST, WAS SIE WILL31. Januar 2017 um 19:00 Uhr
- Die Befreiung der Anderen19. Januar 2017 um 19:00 Uhr
- Ein muslimisch-christliches Gespräch über die Bedeutung Mariens08. Dezember 2016 um 19:00 Uhr
- Religiöse Identität und Verletzung 28-29.11.201628. November 2016 um 15:00 Uhr
- Kernbotschaft des Islams und universelle Werte17. November 2016 um 19:00 Uhr
- Links- und Rechtsextremismus als Demokratiegefährdung Aktuelle Entwicklungen in der Hauptstadt20. Oktober 2016 um 19:00 Uhr
- Das Wirken des islamischen Glaubens im Alltag12. Oktober 2016 um 19:00 Uhr
- Dialogakademie 201629. September 2016 um 08:00 Uhr
- Basiswissen – Judentum12. Juli 2016 um 19:00 Uhr
- FAITHS IN TUNE – Festival der Religionen10. Juli 2016 um 11:00 Uhr
- Interreligiöser Workshop26. Juni 2016 um 13:00 Uhr
- iflc 2016 – 14. Internationales Sprach- und Kulturfestival28. Mai 2016 um 19:00 Uhr
- Veranstaltungsreihe “DEUTSCHLAND NEU DENKEN”25. Mai 2016 um 19:00 Uhr
- Preisverleihung Essay Wettbewerb (Einsendeschluss 20.04)09. Mai 2016 um 19:00 Uhr
- Noahfest in Hamburg – Interreligiöse Schifffahrt08. Mai 2016 um 17:00 Uhr
- Seminar “Eltern-Schule”28. April 2016 um 19:30 Uhr
- Flüchtige Heimat – Heimisch auf der Flucht21. April 2016 um 19:00 Uhr
- Tagung: Kultur des Zusammenlebens 201619. April 2016 um 09:00 Uhr
- Sinti und Roma in Deutschland17. März 2016 um 19:00 Uhr
- Feierlichkeit zum Weltfrauentag 201614. März 2016 um 19:00 Uhr
- Die arbeitende Frau – zwischen religiösen Normen und sozialer Realität08. März 2016 um 18:30 Uhr
- Lesung: Angst ums Abendland03. März 2016 um 19:00 Uhr
- Polit-Talk Braunschweig mit Frau Heidemarie Mundlos11. Februar 2016 um 19:00 Uhr
- Einladung zum Neujahrsempfang03. Februar 2016 um 19:00 Uhr
- Gender-Brunch24. Januar 2016 um 00:00 Uhr
- Gesprächsreihe „Polit-Talk“ mit Herr Christian Dürr15. Dezember 2015 um 19:00 Uhr
- (Interkulturelle) Konflikte verstehen und Klären05. Dezember 2015 um 10:00 Uhr
- Gesprächsabend mit Cetin Yildirim von Pickardt03. Dezember 2015 um 19:00 Uhr
- Vortrag: „Wir müssen miteinander reden. Die Flüchtlingskrise als Herausforderung für den Interreligiösen Dialog“01. Dezember 2015 um 19:00 Uhr
- Einladung zum Polit – Talk mit Anja Piel30. November 2015 um 19:00 Uhr
- Dialog der Kulturen als europäische Chance09. November 2015 um 00:00 Uhr
- Buchvorstellung und Diskussion “Was ich denke, Was ich glaube”07. Oktober 2015 um 18:30 Uhr
- Der Geist von Al Andalus für die Gegenwart (August 2015)12. August 2015 um 16:00 Uhr
- Fastenbrechen in Niedersachsen16. Juli 2015 um 00:00 Uhr
- Fastenbrechen in Bremen14. Juli 2015 um 21:00 Uhr
- Podiumsdiskussion: Hizmet und Bildung06. Mai 2015 um 18:00 Uhr
- Kunst und Islam: Von der Kunst der Kalligraphie30. April 2015 um 18:00 Uhr
- Tagung: Kultur des Zusammenlebens 201513. April 2015 um 09:00 Uhr
- Deutscher Dialogpreis 201404. November 2014 um 18:00 Uhr
- Dokumentarfilm “Love is a verb” Deutschlandpremiere17. Oktober 2014 um 19:00 Uhr
- Stellungnahme: “Die Grausamkeiten der ISIS verdienen unsere schärfste Verurteilung”18. September 2014 um 19:00 Uhr
- Religionen und Menschenrechte14. Mai 2014 um 19:30 Uhr
- „Stiftung Dialog und Bildung“06. Mai 2014 um 20:00 Uhr
- Vortragsreihe: Die Menschenrechte und das Christentum23. April 2014 um 18:00 Uhr
- Stellungnahme zum Anschlag in Paris16. Januar 2014 um 09:00 Uhr
- Deutscher Dialogpreis 201321. Dezember 2013 um 18:00 Uhr
- Fastenbrechen in Schleswig-Holstein06. August 2013 um 00:00 Uhr
- Berlin Istanbul Festival16. Mai 2013 um 00:00 Uhr
- Die WDR-Story über Gülen und ihre Entstehungsgeschichte08. Mai 2013 um 19:00 Uhr
- Das Hizmet-Netzwerk und die Armenier in der Türkei08. Mai 2013 um 19:00 Uhr
- Gülen-Bewegung: „Durch Transparenz Akzeptanz erhöhen“08. Mai 2013 um 19:00 Uhr
- Buchvorstellung: “Wir sind Teil dieser Gesellschaft – Einblicke in die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung”24. März 2013 um 19:00 Uhr
- Der Demokratisierungsprozess in der Türkei09. März 2013 um 15:00 Uhr
- Interkulturelles Konzert des „Chor der Zivilisationen aus Antakya“13. Dezember 2012 um 20:00 Uhr
- Prof. Dr. Klaus Otte: Dialog dank Mystik20. November 2012 um 19:00 Uhr
- Veranstaltungen in Schleswig-Holstein08. November 2012 um 00:00 Uhr
- Die Rolle der Medien im Integrationsprozess10. Mai 2012 um 19:00 Uhr
- Informationsabend zur Landtagswahl in Kiel 201203. April 2012 um 00:00 Uhr
- Prof. Dr. Helen Rose Ebaugh (University of Houston): Die Gülen-Bewegung – Eine empirische Studie19. März 2012 um 19:00 Uhr
- Ambassadors Speaking24. Januar 2012 um 18:00 Uhr
- Dr. Markus Dröge: Die Chancen und Voraussetzungen für einen christlich-muslimischen Dialog18. Januar 2012 um 19:00 Uhr
- Betin Günes ein Musiker aus aller Welt13. Januar 2012 um 20:00 Uhr
- Diskussion und Buchvorstellung mit Michael Thumann13. Oktober 2011 um 19:00 Uhr
- Podiumsdiskussion: “50 Jahre Zuwanderung – Eine Erfolgsgeschichte?!!”16. Juni 2011 um 00:00 Uhr
- Die Türkei nach den Wahlen – Aktuelle politische Entwicklungen27. Mai 2011 um 19:00 Uhr
- Prof. Dr. Claudia Derichs: Über alle Grenzen hinweg – transnationale muslimische Frauennetzwerke05. Mai 2011 um 19:00 Uhr
- Zwischen Euphrat und Tigris im Südosten der Türkei05. Mai 2011 um 09:00 Uhr
- Die “neue” Türkei – Aktuelle Entwicklungen in Innen- und Außenpolitik31. August 2010 um 17:00 Uhr
- Studienreise nach Istanbul27. Mai 2010 um 09:00 Uhr
- Raed Saleh (MdA): Religiöser Pluralismus in einer modernen Gesellschaft26. Mai 2010 um 18:00 Uhr
- Burkard Dregger:Geimeinsinn und Leistung – Wie Berlin zum Vorbild für die erfolgreiche Eingliederung der Zuwanderer in die deutsche Gesellschaft wird17. Mai 2010 um 19:00 Uhr
- Memet Kilic MdB: Eine unendliche Geschichte: EU-Beitritt der Türkei30. April 2010 um 19:00 Uhr
- Staatssekretärin Almuth Nehring-Venus: Migrantinnen und Migranten in Berlin – Wirtschaftsleben problemorientiert22. April 2010 um 18:00 Uhr
- Prof. Dr. Gregory Baum: Fethullah Gülens muslimische Ethik für die heutige Gesellschaft12. Januar 2010 um 18:00 Uhr
- Internationale Gülen Konferenz05. November 2009 um 00:00 Uhr
- Petra Merkel, MdB steht Rede und Antwort23. September 2009 um 17:30 Uhr
- Vortrag von Michael Müller, Landesvorsitzender SPD Berlin03. September 2009 um 18:00 Uhr
- Prof. Dr. Dittmar: „Zweisprachigkeit, Problem oder Chance?“07. April 2009 um 18:00 Uhr
- Prof. Dr. Wolfgang Kaschuba: Wie man Fremde macht!02. Februar 2009 um 18:00 Uhr
- Sibylle Laurischk, MdB: Liberale Integrationspolitik21. Januar 2009 um 19:00 Uhr
- Markus Löning, MdB: Die Türkei und die EU18. Dezember 2008 um 19:00 Uhr
- Der Beitrag deutscher Exilanten für den Aufbau der modernen Türkei02. Dezember 2008 um 19:00 Uhr
- Bodo Ramelow, MdB: Die Linke und Religion24. November 2008 um 19:00 Uhr
- Prof. Dr. Theda Borde: Gesundheit und Migration13. November 2008 um 19:00 Uhr
- Dr. Klaus Lederer, Die Linke Berlin: Der Ethik Unterricht27. Oktober 2008 um 19:00 Uhr
- Prof. Dr. Udo Steinbach: Der kurze Kaukasus Krieg14. Oktober 2008 um 19:00 Uhr
- Whose Jerusalem? The Holy City in Judaism, Christianity and Islam08. Juli 2008 um 19:00 Uhr
- Rabbiner Reuven Firestone: Jerusalem08. Juni 2008 um 19:00 Uhr
- Prof. Dr. Aslam Syed: The Constituion of Medina26. Mai 2008 um 19:00 Uhr
- Dr. Erika Godel: Christlich-Muslimischer Dialog14. Mai 2008 um 19:00 Uhr
- Prof. Dr. Christina von Braun: Verschleierte Wirklichkeit21. April 2008 um 19:00 Uhr
- Nicholas Kulish: Integration in den USA – Ein Vergleich mit Deutschland13. März 2008 um 19:00 Uhr
- Dr. Martin Bauschke: Abraham21. Februar 2008 um 19:00 Uhr
- Prof. Dr. Hartmut Häußermann: Ghettoisierung03. Dezember 2007 um 19:30 Uhr
- Dialog der Kulturen als europäische Chance III: Die Wahrnehmung des Anderen16. November 2007 um 09:00 Uhr
- Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka: Der Jüdisch-Islamische Dialog05. September 2007 um 19:00 Uhr
- Dialog der Kulturen als europäische Chance II: Werte in der postmodernen Gesellschaft01. Dezember 2006 um 09:30 Uhr
- Dialog der Kulturen als europäische Chance I: Ideen und Impulse für die Kultur des Zusammenlebens27. Mai 2005 um 10:00 Uhr