Forum Dialog e.V.
Mohrenstraße 34
10117 Berlin
Telefon: (0)30 31 51 99 88
E-Mail: berlin(at)forumdialog.org
Forum Dialog e.V.
Mohrenstraße 34
10117 Berlin
Telefon: (0)30 31 51 99 88
E-Mail: berlin(at)forumdialog.org
Das House of One unterstützt seit 2018 jedes Jahr anlässlich des islamischen Festes „Eid al-Adha – Kurbanfest“ hilfsbedürftige Menschen in der Zentralafrikanischen Republik. Auch in diesem Jahr organisiert das House of One wieder gemeinsam mit der Hilfs- organisation Time to…
Am 13. März 2023 durften wir den US-amerikanischen Historiker, Autor und Pastor Dr. Jon Pahl zum Frühstück empfangen. Gemeinsam mit der Stiftung Dialog und Bildung und Mitgliedern des VGE hatten wir einen spannenden Austausch mit Herrn Dr. Jon Pahl. Er…
Am 16.10.2022 fand im Rahmen unserer Erinnerungskultur-Reihe eine Führung im Museum „Topographie des Terrors“ statt. Die Führung hat uns einen Einblick in die innere Struktur und in das Wirken des NS-Terrorapparates zwischen 1933-45 ermöglicht. So wurde uns wieder einmal vor…
Zeitraum: 23.04.2022 – 01.05.2022Ort: Zadar, Kroatien Als Forum Dialog e.V. haben wir in Kooperation mit Academia Berlin an dem EU-Projekt „Civitas“ teilgenommen. Dazu sind drei unserer ehrenamtlich engagierten Jugendlichen nach Zadar gereist, um an der Studienwoche teilzunehmen. Dort haben sie…
Sharing Ramadan Heft (PDF) Der Ramadan ist der soziale und spirituelle Höhepunkt des religiösen Lebens der Muslim:innen. Motiviert und veranlasst durch den Ramadan soll jede:r Muslim:in diese Möglichkeit nutzen, um zuerst inneren Frieden zu schließen und dieses Wohlbefinden dann auf…
Den diesjährigen Weltfrauentag haben wir – Forum Dialog e.V., Stiftung Dialog und Bildung und Academia Berlin e.V. – unseren Mitarbeiterinnen gewidmet. Jedes Jahr werden am Weltfrauentag sämtliche Veranstaltungen organisiert – Frauen werden geehrt, es werden Reden über Frauenrechte gehalten und…
Am 11.09.2021 besuchten wir als Forum Dialog-Team im Rahmen unseres Projekts „Erinnerungskultur – Begleiterin der Zukunft“ die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen und erhielten vor Ort eine Führung durch das ehemalige Konzentrationslager. Wir empfanden den Besuch in der Gedenkstätte als…
Multiplikatorenschulung zur Aufklärung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen über religiös, politisch und ideologisch motivierten Extremismus und Gewalt sowie der Vermittlung von Methoden der Prävention vor extremistischen Strömungen.